15 bis 20 Objekte: Mittelwandpressen, Futtergefäße für den Winter, Kärntner Bauernstöcke zum Verschicken von Jungvölkern, Flugbretter, Honigschleudern, Bienenbehausungen, Zeitungen.
Bienenlehrpfad: Lehrpfad mit 10 Stationen, Lehrbienenstand, Zweiwaben Schaukasten.
Öffnungszeiten:
Besichtigung und Führungen (Dauer: ca. 1 Stunde) nach Vereinbarung (April-November). Bienenlehrpfad ganzjährig zugänglich.
Eintrittspreise:
freiwillige Spende
Museums-Shop:
Ab Hof Verkauf von Honig (Wald-, Blüten- u. Cremehonig), Propolis Tinktur, Met (Honigwein), Bienenwachskerzen, Bärenfang (Honiglikör)
Verkehrsinformationen
öffentlich: ab Wien: Bahn bis Hollabrunn, umsteigen in Bus
PKW: ab Wien: Bundesstraße Wien nach Hollabrunn, Jetzelsdorf-Haugsdorf links abbiegen, in Peigarten befindet das Haus Nr. 122 linker Hand (Haus mit Bild des Hl. Ambrosius), Parkplätze vor dem Museum
Adresse:
2053 Peigarten 122
Info-Telefon
+43 2944 8561
E-Mail
noe.imkerverband@aon.at
Johann.gruscher@aon.at
Kontakt
Gruscher Johann
Bienenmuseum
122
2052 Peigarten
Telefon 02944-8561
![Zum Routenplaner]()
zum Lageplanfür Pulkautaler Bienenmuseum