Alberndorf ist eine Weinbaugemeinde, im Herzen des Pulkautales, im nördlichen Weinviertel. Knapp an der tschechischen Grenze gelegen, ist es nicht nur wegen seiner hervorragenden Weiß- und Rotweine sondern vor allem wegen seiner gastfreundlichen und aufgeschlossenen Bewohner weitum bekannt.
Die Gemeinde Alberndorf liegt auf geschichtsträchtigem Boden. Die Funde von der südlich des Ortes gelegenen Hügelkette weisen auf die Uferzone eines Tertiärmeeres hin, das sich hier vor 70 Millionen Jahren befand. Knochenfunde von Mammut, Wollnashorn usw. sind von der Eiszeit vorhanden.
Die ältesten Nachweise menschlicher Kultur finden sich in einer jungpaläolithischen Jägerstation (ca. 28.000 Jahre alt). Viele urgeschichtliche Funde deuten auf eine wahrscheinlich zumindest zeitweilige Besiedelung unserer Umgebung hin.
Die erste Erwähnung eines Gutshofes namens Adalberno-Villa ist aus dem Jahr 1100 durch eine Lehensgebung an einen Adeloloth, der sich Adelberndorfer nannte, bekannt. In der Folgezeit wird das Pulkautal und damit Alberndorf immer wieder Schauplatz von Grenzstreitigkeiten zwischen den Habsburgern und den Böhmen.
Gab es zwischendurch Frieden war, kamen andere Leiden über uns. Hungersnöte, Heuschreckenschwärme, Überschwemmungen, große Dürre, Pest und Cholera und dann wiederum die Kriegshorden der Hussiten, Türken, Schweden, Franzosen und Preußen. Der I. und der II. Weltkrieg, verschonten uns nicht.
Trotz allem - oder vielleicht gerade deshalb - sind unsere Bewohner stets offen und gehen auf Anliegen ihrer Gäste viel offener ein als anderswo. Wir haben eben gelernt, das Leben zu leben.
Alberndorf im Pulkautal wurde 1974, vom Europarat als erstes Dorf , zum Europadorf ernannt.
Alberndorf liegt in 197 m Seehöhe und beheimatet ca. 738 Einwohner
PLZ: 2054
Seehöhe: 197m
Einwohner: 707
Bürgermeister: Christian Hartmann
E-Mail: gemeinde@alberndorf-pulkautal.at Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Web: http://www.alberndorf-pulkautal.at